Seite: Stammdaten / Allgemein / Nummernkreise
Aus bmWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Admin (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Der Versionsvergleich bezieht 17 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Auf dieser Seite hinterlegen Sie Regeln für bestimmte Nummernkreise. | + | Auf dieser Seite hinterlegen Sie Regeln für bestimmte Nummernkreise. Sie sollten unbedingt die entsprechenden Nummernkreise anlegen. |
{|class="wikitable" | {|class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
|style="width: 60em;background-color: #F3E7CE" |'''Hinweis''' | |style="width: 60em;background-color: #F3E7CE" |'''Hinweis''' | ||
- | Nummernkreise für bestimmte Vorgänge (je nach definierten Vorgangsarten, z.B. für Angebote) werden nicht an dieser Stelle, sondern bei den [[seite: Stammdaten / Vertrieb / Vorgangstypen| Stammdaten: Vorgangstypen]] hinterlegt. | + | * Nummernkreise für bestimmte Vorgänge (je nach definierten Vorgangsarten, z.B. für Angebote) werden nicht an dieser Stelle, sondern bei den [[seite: Stammdaten / Vertrieb / Vorgangstypen| Stammdaten / Vertrieb: Vorgangstypen]] hinterlegt. |
+ | * Für die Erstellung von Rechnungen muss zumindest ein Rechnungsnummerkreis definiert sein. Für alle übrigen Nummernkreise gilt: wurde kein Nummernkreis definiert, verwendet der business manager automatisch eine interne Nummer, auf die Sie keinen Einfluss haben. | ||
|} | |} | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
- | ! style="width:10em" | Titel!! style="width: | + | ! style="width:10em" | Titel!! style="width:60em" | Beschreibung |
|- | |- | ||
| Nummernkreis | | Nummernkreis | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
* Rechnung: Sie können mehrere Rechnungsnummernkreise festlegen und bei der Erstellung von Rechnungen den zu verwendenden Nummerkreis auswählen | * Rechnung: Sie können mehrere Rechnungsnummernkreise festlegen und bei der Erstellung von Rechnungen den zu verwendenden Nummerkreis auswählen | ||
* Kunde: bestimmen Sie wie Ihre Kundennummern aussehen sollen (''Vertriebsinfo'') | * Kunde: bestimmen Sie wie Ihre Kundennummern aussehen sollen (''Vertriebsinfo'') | ||
- | * Artikel: Format der Artikelnummern (Modul '' | + | * Artikel: Format der Artikelnummern (Modul ''Wissen'') |
- | * Anfrage: Format der Anfragenummern (Modul '' | + | * Anfrage: Format der Anfragenummern (Modul ''Wissen'') |
* Vertrag: Format der Vertragsnummer (Modul ''Vertrieb'') | * Vertrag: Format der Vertragsnummer (Modul ''Vertrieb'') | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
* MM: zweistellige Zahl des Monats | * MM: zweistellige Zahl des Monats | ||
* DD: zweistellige Tageszahl | * DD: zweistellige Tageszahl | ||
- | * NNNNNNNNNN: Nummer, die hier dargestellt werden soll. | + | * NNNNNNNNNN: laufende Nummer, die hier dargestellt werden soll. |
* CCCCCCCCCC: Kundennummer | * CCCCCCCCCC: Kundennummer | ||
+ | * Zusätzlich können Sie noch die folgenden Zeichen verwenden: / - _ | ||
- | + | {|class="wikitable" | |
- | + | |- | |
- | + | |style="width: 60em;background-color: #F3E7CE" |'''Beachten Sie bitte''' | |
- | Beachten Sie bitte | + | * Sie können keine anderen Zeichen (z.B. Buchstaben oder Leerezeichen) verwenden. |
- | * Sie können | + | |
* Sie können nicht alle der oben angegebenen Formatangaben für alle Nummernkreisarten verwenden. | * Sie können nicht alle der oben angegebenen Formatangaben für alle Nummernkreisarten verwenden. | ||
- | + | * Bei der laufenden Nummer und der Kundennummer können Sie angeben, wie viele Stellen für diese Nummer verwendet werden sollen. Beispiel: Sie verwenden in dem Format die Angabe ''NNNNN''. Nun werden also immer mindestens 5 Stellen für die laufende Nummer verwendet. Ist die laufende Nummer aber z.B. nur dreistellig, wird die Nummer mit führenden Nullen aufgefüllt. Ist die laufende Nummer hingegen bereits größer als 99999, werden natürlich dann auch mehr als nur die 5 vorgegebenen Stellen verwendet. | |
+ | |} | ||
Drücken Sie bitte auf das Symbol ''Hilfe'' und Sie erhalten in Hinweise, welche Formatangaben Sie für die ausgewählte Art verwenden dürfen. | Drücken Sie bitte auf das Symbol ''Hilfe'' und Sie erhalten in Hinweise, welche Formatangaben Sie für die ausgewählte Art verwenden dürfen. | ||
|- | |- | ||
| Rücksetzungsregel | | Rücksetzungsregel | ||
- | |Sollten Sie wünschen, dass die entsprechende Nummer zu bestimmten Zeitpunkten wieder bei einer bestimmten Nummer anfangen soll, können Sie hier die Regel dafür hinterlegen. Beispiel: Sie möchten, dass die Nummer immer am Anfang eines neuen Jahres wieder bei 1000 beginnt. In diesem Fall wählen Sie als Rücksetzungsregel Jährlich aus. Folgende Möglichkeiten haben Sie: | + | |Sollten Sie wünschen, dass die entsprechende Nummer zu bestimmten Zeitpunkten wieder bei einer bestimmten Nummer anfangen soll, können Sie hier die Regel dafür hinterlegen. Beispiel: Sie möchten, dass die Nummer immer am Anfang eines neuen Jahres wieder bei 1000 beginnt. In diesem Fall wählen Sie als Rücksetzungsregel ''Jährlich'' aus. Folgende Möglichkeiten haben Sie: |
* Täglich: jeden Tag fängt die Nummernzählung wieder bei dem Anfangswert an. Die Jahres-, Monats- und Tagesangabe muss in dem Format enthalten sein! | * Täglich: jeden Tag fängt die Nummernzählung wieder bei dem Anfangswert an. Die Jahres-, Monats- und Tagesangabe muss in dem Format enthalten sein! | ||
* Monatlich: jeden Monat fängt die Nummernzählung wieder bei dem Anfangswert an. Die Jahres- und Monatsangabe muss in dem Format enthalten sein! | * Monatlich: jeden Monat fängt die Nummernzählung wieder bei dem Anfangswert an. Die Jahres- und Monatsangabe muss in dem Format enthalten sein! | ||
Zeile 57: | Zeile 59: | ||
|- | |- | ||
|style="width: 60em;background-color: #F3E7CE" |'''Hinweis''' | |style="width: 60em;background-color: #F3E7CE" |'''Hinweis''' | ||
- | Eine Rücksetzung der Nummer ist nur bei Rechnungsnummern und Vertragsnummern möglich. | + | * Eine Rücksetzung der Nummer ist nur bei Rechnungsnummern und Vertragsnummern möglich. |
+ | * Das System muss also erkennen, wann ein Tages-, Monats- oder Jahreswechsel stattgefunden hat. Ein solcher Wechsel richtet sich nach einem bestimmten Datum, dass abhängig ist von der Nummernkreisart. Bei Rechnungsnummernkreisen richtet sich die Rücksetzung nach dem Rechnungsdatum. Beim Vertragsnummerkreis richtet sich die Rücksetzung nach dem Datum, wann ein Vertrag angelegt wird. | ||
+ | * Hat ein Tages-, Monats- oder Jahreswechsel und damit verbunden eine Rücksetzung stattgefunden, ist es nicht möglich, diesen Wechsel rückgängig zu machen. Erstellen Sie z.B. nach einem Jahreswechsel und einer bereits stattgefundenen Rücksetzung (es wurde also bereits mindestens eine Rechnung in dem neuen Jahr erstellt) eine Rechnung, deren Rechnungsdatum in dem Vorjahr liegt, erhält diese Rechnung trotzdem eine Nummer, die zum neuen Jahr gehört! | ||
|} | |} | ||
- | |||
- | |||
|- | |- | ||
| Anfangsnummer | | Anfangsnummer | ||
Zeile 66: | Zeile 68: | ||
|- | |- | ||
| Zuletzt verwendete Nummer | | Zuletzt verwendete Nummer | ||
- | |Hier finden Sie die Angabe, welche Nummer zuletzt verwendet wurde. Dieser Wert ist nicht änderbar. | + | |Hier finden Sie die Angabe, welche Nummer zuletzt verwendet wurde. Dieser Wert ist nicht änderbar. Bei Erstellung einer Rechnung wird automatisch die nächst höhere Nummer als Rechnungsnummer verwendet. |
+ | |- | ||
+ | | Debitor | ||
+ | | Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die Verwendung der Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung von Lexware freigeschaltet ist. | ||
+ | |- | ||
+ | | Debitornummer | ||
+ | | Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die Verwendung der Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung von Lexware freigeschaltet ist. | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 10. November 2017, 11:33 Uhr
Auf dieser Seite hinterlegen Sie Regeln für bestimmte Nummernkreise. Sie sollten unbedingt die entsprechenden Nummernkreise anlegen.
Hinweis
|
Titel | Beschreibung | |
---|---|---|
Nummernkreis | Bezeichnung des Nummernkreises | |
Art | Auf dieser Seite können Sie Nummerkreise für folgende Objekte im business manager hinterlegen:
| |
Format | Hier geben Sie an, wie die entsprechende Nummer formatiert sein soll. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie bitte auf das Symbol Hilfe und Sie erhalten in Hinweise, welche Formatangaben Sie für die ausgewählte Art verwenden dürfen. | |
Rücksetzungsregel | Sollten Sie wünschen, dass die entsprechende Nummer zu bestimmten Zeitpunkten wieder bei einer bestimmten Nummer anfangen soll, können Sie hier die Regel dafür hinterlegen. Beispiel: Sie möchten, dass die Nummer immer am Anfang eines neuen Jahres wieder bei 1000 beginnt. In diesem Fall wählen Sie als Rücksetzungsregel Jährlich aus. Folgende Möglichkeiten haben Sie:
| |
Anfangsnummer | Bei welcher Nummer soll die Zählung anfangen? Diese Nummer wird bei der allerersten Nummernvergabe und bei jeder Rücksetzung verwendet. | |
Zuletzt verwendete Nummer | Hier finden Sie die Angabe, welche Nummer zuletzt verwendet wurde. Dieser Wert ist nicht änderbar. Bei Erstellung einer Rechnung wird automatisch die nächst höhere Nummer als Rechnungsnummer verwendet. | |
Debitor | Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die Verwendung der Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung von Lexware freigeschaltet ist. | |
Debitornummer | Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die Verwendung der Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung von Lexware freigeschaltet ist. |