Seite: Stammdaten / Allgemein / Nummernkreise
Aus bmWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|- | |- | ||
|style="width: 60em;background-color: #F3E7CE" |'''Hinweis''' | |style="width: 60em;background-color: #F3E7CE" |'''Hinweis''' | ||
- | Nummernkreise für bestimmte Vorgänge (je nach definierten Vorgangsarten, z.B. für Angebote) werden nicht an dieser Stelle, sondern bei den [[seite: Stammdaten / Vertrieb / Vorgangstypen| Stammdaten / Vertrieb: Vorgangstypen]] hinterlegt. | + | * Nummernkreise für bestimmte Vorgänge (je nach definierten Vorgangsarten, z.B. für Angebote) werden nicht an dieser Stelle, sondern bei den [[seite: Stammdaten / Vertrieb / Vorgangstypen| Stammdaten / Vertrieb: Vorgangstypen]] hinterlegt. |
+ | * Für die Erstellung von Rechnungen muss zumindest ein Rechnungsnummerkreis definiert sein. Für alle übrigen Nummernkreise gilt: wurde kein Nummernkreis definiert, verwendet der business manager automatisch eine interne Nummer, auf die Sie keinen Einfluss haben. | ||
|} | |} | ||
Zeile 68: | Zeile 69: | ||
| Zuletzt verwendete Nummer | | Zuletzt verwendete Nummer | ||
|Hier finden Sie die Angabe, welche Nummer zuletzt verwendet wurde. Dieser Wert ist nicht änderbar. Bei Erstellung einer Rechnung wird automatisch die nächst höhere Nummer als Rechnungsnummer verwendet. | |Hier finden Sie die Angabe, welche Nummer zuletzt verwendet wurde. Dieser Wert ist nicht änderbar. Bei Erstellung einer Rechnung wird automatisch die nächst höhere Nummer als Rechnungsnummer verwendet. | ||
+ | |- | ||
+ | | Debitor | ||
+ | | Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die Verwendung der Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung von Lexware freigeschaltet ist. | ||
+ | |- | ||
+ | | Debitornummer | ||
+ | | Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die Verwendung der Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung von Lexware freigeschaltet ist. | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 10. November 2017, 11:33 Uhr
Auf dieser Seite hinterlegen Sie Regeln für bestimmte Nummernkreise. Sie sollten unbedingt die entsprechenden Nummernkreise anlegen.
Hinweis
|
Titel | Beschreibung | |
---|---|---|
Nummernkreis | Bezeichnung des Nummernkreises | |
Art | Auf dieser Seite können Sie Nummerkreise für folgende Objekte im business manager hinterlegen:
| |
Format | Hier geben Sie an, wie die entsprechende Nummer formatiert sein soll. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie bitte auf das Symbol Hilfe und Sie erhalten in Hinweise, welche Formatangaben Sie für die ausgewählte Art verwenden dürfen. | |
Rücksetzungsregel | Sollten Sie wünschen, dass die entsprechende Nummer zu bestimmten Zeitpunkten wieder bei einer bestimmten Nummer anfangen soll, können Sie hier die Regel dafür hinterlegen. Beispiel: Sie möchten, dass die Nummer immer am Anfang eines neuen Jahres wieder bei 1000 beginnt. In diesem Fall wählen Sie als Rücksetzungsregel Jährlich aus. Folgende Möglichkeiten haben Sie:
| |
Anfangsnummer | Bei welcher Nummer soll die Zählung anfangen? Diese Nummer wird bei der allerersten Nummernvergabe und bei jeder Rücksetzung verwendet. | |
Zuletzt verwendete Nummer | Hier finden Sie die Angabe, welche Nummer zuletzt verwendet wurde. Dieser Wert ist nicht änderbar. Bei Erstellung einer Rechnung wird automatisch die nächst höhere Nummer als Rechnungsnummer verwendet. | |
Debitor | Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die Verwendung der Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung von Lexware freigeschaltet ist. | |
Debitornummer | Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die Verwendung der Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung von Lexware freigeschaltet ist. |