Standardberichte
Aus bmWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
		
		
| Admin  (Diskussion | Beiträge) | Admin  (Diskussion | Beiträge)  | ||
| (Der Versionsvergleich bezieht 24 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Standardberichte sind [[ | + | Standardberichte sind [[Berichte]], die im '''business manager''' standardmäßig enthalten sind. | 
| + | Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der allgemeinen Handhabung von Standardberichten. Eine Liste aller Standardberichte finden Sie [[Liste der Standardberichte | hier]]. | ||
| - | |||
| + | == Auswahlparameter == | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | == Sortierung und Gruppierung== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | == Optionen == | ||
| + | |||
| + | Jeder Bericht bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Optionen einzugeben. Hierbei handelt es sich um: | ||
| {| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| |- | |- | ||
| - | ! style="width:15em" |  | + | ! style="width:15em" | Option!! style="width:40em" | Beschreibung   | 
| |- | |- | ||
| - | |  | + | | Titel||Jeder Bericht hat einen Titel, der als Überschrift auch in dem Bericht selber aufgeführt ist. An dieser Stelle können Sie den Titel überschreiben. | 
| |- | |- | ||
| - | |  | + | | Papierformat|| Hier haben Sie die Möglichkeit, das Papierformat zu wählen. In Deutschland wird das Papierformat ''Din A4'' verwendet, welches vom business manager auch standardmäßtig vorgeschlagen wird (A4). | 
| |- | |- | ||
| - | |  | + | | Dateiformat||Jeden Bericht können Sie entweder als PDF-Dokument (Adobe Reader), als CSV-Dokument oder als Excel-Dokument (MS Excel) erstellen. Wollen Sie einen Bericht nur einfach betrachten oder drucken, empfiehlt sich meistens das PDF-Format. Wollen Sie die Daten weiter verarbeiten, empfihelt sich das CSV-Format oder das XLS-Format. | 
| |- | |- | ||
| - | |  | + | | Seitenausrichtung|| Nur bei eigenen Berichten können Sie wählen, ob die Ausgabe im Hochformat (portrait) oder im Querformat (landscape) erfolgen soll. Das System schlägt automatisch das empfohlene Format vor. | 
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| |} | |} | ||
| - | ==  | + | == siehe auch == | 
| - | + | * [[Berichte]] | |
| - | + | * [[Liste der Standardberichte]] | |
| - | + | * [[Modul: Berichte| Modul Berichte]] | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2010, 06:39 Uhr
Standardberichte sind Berichte, die im business manager standardmäßig enthalten sind.
Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der allgemeinen Handhabung von Standardberichten. Eine Liste aller Standardberichte finden Sie hier.
| Inhaltsverzeichnis | 
Auswahlparameter
Sortierung und Gruppierung
Optionen
Jeder Bericht bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Optionen einzugeben. Hierbei handelt es sich um:
| Option | Beschreibung | 
|---|---|
| Titel | Jeder Bericht hat einen Titel, der als Überschrift auch in dem Bericht selber aufgeführt ist. An dieser Stelle können Sie den Titel überschreiben. | 
| Papierformat | Hier haben Sie die Möglichkeit, das Papierformat zu wählen. In Deutschland wird das Papierformat Din A4 verwendet, welches vom business manager auch standardmäßtig vorgeschlagen wird (A4). | 
| Dateiformat | Jeden Bericht können Sie entweder als PDF-Dokument (Adobe Reader), als CSV-Dokument oder als Excel-Dokument (MS Excel) erstellen. Wollen Sie einen Bericht nur einfach betrachten oder drucken, empfiehlt sich meistens das PDF-Format. Wollen Sie die Daten weiter verarbeiten, empfihelt sich das CSV-Format oder das XLS-Format. | 
| Seitenausrichtung | Nur bei eigenen Berichten können Sie wählen, ob die Ausgabe im Hochformat (portrait) oder im Querformat (landscape) erfolgen soll. Das System schlägt automatisch das empfohlene Format vor. | 
