Begriff: Vorlage
Aus bmWiki
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „Der bm erlaubt die Verwendung von Vorlagen bei der Erstellung von E-Mails (dafür steht ein HTML-Editor zur Verfügung) wie auch von Dokumenten (dafür wird MS-Wo…“) | |||
| (Der Versionsvergleich bezieht 10 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Der bm erlaubt die Verwendung von Vorlagen bei der Erstellung von E-Mails (dafür steht ein HTML-Editor zur Verfügung) wie auch von Dokumenten (dafür wird MS-Word benutzt). In Vorlagen werden einfacher Text (mit Formatierungen), Bildelemente und Verlinkungen mit bm-Variablen gemixt, häufig um die Adressaten zu personalisieren. Bei der Erstellung von Dokumentenvorlagen für Angebot, Lieferschein bzw. Rechnung werden darüber hinaus Variablen mit  | + | Der bm erlaubt die Verwendung von Vorlagen bei der Erstellung von E-Mails (dafür steht ein HTML-Editor zur Verfügung) wie auch von Dokumenten (dafür wird MS-Word benutzt). In Vorlagen werden einfacher Text (mit Formatierungen), Bildelemente und Verlinkungen mit bm-Variablen gemixt, häufig um die Adressaten zu personalisieren. Bei der Erstellung von Dokumentenvorlagen für Angebot, Lieferschein bzw. Rechnung werden darüber hinaus Variablen mit [[Begriff: Produkt|Produkt]] -daten u. dgl. hinzugefügt. | 
| - | Es gibt im bm vier Orte, an denen Vorlagen eingebunden werden können: | + | Es gibt im bm vier Orte, an denen Vorlagen eingebunden werden können:<br> | 
| - | - Stammdaten, Kommunikation, Vorlagen (für allgemeine E-Mails und Dokumente sowie Angebots-, Lieferschein- und Rechnungsvorlagen) | + | :- Stammdaten, Kommunikation, Vorlagen (für allgemeine E-Mails und Dokumente sowie Angebots-, Lieferschein- und Rechnungsvorlagen)<br> | 
| - | - Stammdaten, Finanzen, Rechnungsvorlagen (Rechnungsvorlagen) | + | :- Stammdaten, Finanzen, Rechnungsvorlagen (Rechnungsvorlagen)<br> | 
| - | - Stammdaten, Finanzen, Mahnstufen (für Mahnungsvorlagen) | + | :- Stammdaten, Finanzen, Mahnstufen (für Mahnungsvorlagen)<br> | 
| - | + | :- Kampagnen, Auswahl einer Kampagne, Vorlagen.<br> | |
| - | - Kampagnen, Auswahl einer Kampagne, Vorlagen.   | + | |
| - | + | ||
| - | + | Kampagnenvorlagen wiederum können für Rundmails (im HTML-Editor, s.o.) oder als Word-Dokument für Serienbriefe angelegt werden.<br> | |
| - | + | '''Achtung''': Bei Wordvorlagen für Serienbriefe in Kampagnen verzichten Sie bitte auf Textfelder an Stellen, die wechselnde Variableninhalte ausgeben sollen. | |
| - | Hinweis: Die Erstellung von Word-Vorlagen setzt die Installation des sogenannten Word-Plugins  | + | '''Hinweis''': Die Erstellung von Word-Vorlagen setzt die Installation des sogenannten Word-Plugins (zu finden z.B. in der Anmeldemaske zum bm unterhalb des Firmennamens) plus Administratorrechte am Arbeitsplatz voraus. | 
Aktuelle Version vom 23. Februar 2012, 10:48 Uhr
Der bm erlaubt die Verwendung von Vorlagen bei der Erstellung von E-Mails (dafür steht ein HTML-Editor zur Verfügung) wie auch von Dokumenten (dafür wird MS-Word benutzt). In Vorlagen werden einfacher Text (mit Formatierungen), Bildelemente und Verlinkungen mit bm-Variablen gemixt, häufig um die Adressaten zu personalisieren. Bei der Erstellung von Dokumentenvorlagen für Angebot, Lieferschein bzw. Rechnung werden darüber hinaus Variablen mit Produkt -daten u. dgl. hinzugefügt.
Es gibt im bm vier Orte, an denen Vorlagen eingebunden werden können:
- - Stammdaten, Kommunikation, Vorlagen (für allgemeine E-Mails und Dokumente sowie Angebots-, Lieferschein- und Rechnungsvorlagen)
 
- - Stammdaten, Finanzen, Rechnungsvorlagen (Rechnungsvorlagen)
 
- - Stammdaten, Finanzen, Mahnstufen (für Mahnungsvorlagen)
 
- - Kampagnen, Auswahl einer Kampagne, Vorlagen.
 
Kampagnenvorlagen wiederum können für Rundmails (im HTML-Editor, s.o.) oder als Word-Dokument für Serienbriefe angelegt werden.
Achtung: Bei Wordvorlagen für Serienbriefe in Kampagnen verzichten Sie bitte auf Textfelder an Stellen, die wechselnde Variableninhalte ausgeben sollen.
Hinweis: Die Erstellung von Word-Vorlagen setzt die Installation des sogenannten Word-Plugins (zu finden z.B. in der Anmeldemaske zum bm unterhalb des Firmennamens) plus Administratorrechte am Arbeitsplatz voraus.
